Es ist völlig normal, elektrische Fehler an Elektrofahrrädern zu finden. Das Wichtigste ist, die Art des Fehlers zu bestimmen, um schnell die beste Lösung zu finden. Es ist nicht nur wichtig, eine gute Reparatur durchzuführen, sondern auch, sie rechtzeitig zu erledigen.
Nach den meisten Studien, die von verschiedenen Herstellern und Nutzerverbänden durchgeführt wurden, sind die meisten Defekte auf eine unzureichende Wartung des Fahrrads zurückzuführen und betreffen meist den Akku oder den Motor.
Wir dürfen nicht vergessen, dass E-Bikes immer noch Fahrräder sind und als solche von Zeit zu Zeit die üblichen mechanischen Elemente (Kettenschaltung, Kette, Ritzel…) geschmiert werden müssen, der Zustand der Bremsen überprüft werden muss und in regelmäßigen Abständen sowohl der Druck als auch die Auswuchtung der Räder kontrolliert werden muss, mit anderen Worten: die übliche Wartung.
Sehr nützliche Tipps, die Ihnen helfen werden, die potenziellen Schwachstellen zu erkennen:
- Akkus
Dies ist eines der grundlegenden Teile eines Elektrofahrrads und ist für die Autonomie verantwortlich. Die meisten dieser Defekte werden hauptsächlich durch falsche Lagerung oder unsachgemäßes Aufladen verursacht.
- Motoren
In der Regel werden Motorprobleme durch Klopfen, ständiges Hochdrehen, übermäßigen Gebrauch oder überhöhte Geschwindigkeit verursacht.
- Displays
Die Bildschirme oder Displays sind die Geräte, die Informationen über das Elektrofahrrad liefern. Zu den häufigsten Fehlern gehört, dass sie nicht die richtigen Informationen anzeigen, ständig blinken oder sich sogar ausschalten. In der Regel wird ein Fehlercode angezeigt, der die Art des Fehlers und die Lösung angibt.
- Controller
Controller sind das eigentliche Herzstück von Elektrofahrrädern und für deren korrekten Betrieb verantwortlich. Sie sind ein wasserdichtes Gehäuse, das eine leistungsstarke Software enthält, die den gesamten Betrieb kontrolliert und steuert. Die meisten Ausfälle des Controllers werden durch Erschütterungen verursacht, meist nach einem Sturz.
*Wir empfehlen, sich immer an die Verkaufsstelle oder den Hersteller zu wenden.
Nach den meisten Studien, die von verschiedenen Herstellern und Nutzerverbänden durchgeführt wurden, sind die meisten Defekte auf eine unzureichende Wartung des Fahrrads zurückzuführen und betreffen meist den Akku oder den Motor.